Noch vor einigen Jahren galt das Schreiben für deutschsprachige Serienformate in Branchenkreisen eher als „Brotjob“ und schien weder inhaltlich noch künstlerisch mit anspruchsvollen Langfilm-Projekten vergleichbar. Nach ersten preisgekrönten Ausnahme-Projekten wie „Im Angesichts des Verbrechens“ oder „Der Tatortreiniger“ brachte insbesondere der Start der Streaming-Dienste eine nachhaltige Veränderung: Längst stehen auch deutsche Serien für Anspruch und Innovation. Projekte wie „Babylon Berlin“, „Bad Banks,“ „Dark“, oder „Die Kaiserin“ haben deutschsprachige serielle Formate auch international salonfähig gemacht. Dieses Gespräch will einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung aktueller Serienproduktionen werfen und die Situation für Nachwuchsautor*innen im deutschsprachigen Markt beleuchten.
Es diskutieren die in Deutschland aufgewachsene iranisch-stämmige Autorin Denise Harkavy („The Expanse“, „How to Sell Drugs Online (Fast)“), der Schweizer Autor, Creator und MA-Serial Storytelling-Absolvent Mats Frey („Tschugger“, „How to Sell Drugs Online (Fast)“, „King of Stonks“), die deutsche Autorin, Regisseurin und MA-Serial Storytelling-Absolventin Helena Lucas („Start the Fck Up“) und Writers‘ Room Coach, Studienleiterin (Serial Eyes/dffb) und Fachbuchautorin Katrin Merkel („Der German Room“). Das Gespräch wird moderiert von ifs-Serial Storytelling-Professor Dr. Joachim Friedmann.