news
Das »Seriencamp« mit Festival und Konferenz fand in diesem Jahr erstmals in Köln statt und war ein voller Erfolg. Vom 13. bis 17.06. wurde eine beeindruckende Auswahl an internationalen Serien, darunter zahlreiche Deutschland- und Weltpremieren, gezeigt - begleitet von zahlreichen Panels und Workshops mit hochkarätigen Serienmacher*innen und Expert*innen.
Auch die ifs war an zahlreichen Veranstaltungen beteiligt:
Am 15.06. fand im Rahmen der Seriencamp Conference der dritte European Showrunner Think Tank der ifs statt – zum Thema »Showrunning in Europe – Directing in the Showrunner Model« im Kino Cinenova. Über die Unterschiede zwischen der Position der Regie im Showrunner-Modell und der traditionellen Rolle der Regie diskutierten Kaat Beels, Nathalie Basteyns, Lutz Heineking und Annetta Laufer, moderiert von Adrian Spring.
Beim Master's Pitch 2023 des MA Serial Storytelling präsentierten die Absolvent*innen am gleichen Tag ihre Masterprojekte sowie ausgewählte Serienprojekte, die im Rahmen des Writers' Lab-Projekts in Kooperation mit Paramount+ gemeinsam entwickelt wurden. (siehe Newsbeitrag)
Am 16.06. war ifs-Geschäftsführerin Nadja Radojevic Speakerin beim Workshop »Crewliebe«, der sich den Kriterien eines Fair Production Guide widmete.
Am gleichen Tag war ifs-Prof. Joachim Friedmann gemeinsam mit Orkun Ertener und Eva-Maria Fahmüller Speaker beim Panel »Storyworlds: Die Welt als Geschichte« der Screenwriters Lounge in der btf bildundtonfabrik.
Hier einige Impressionen.