Noch bis 11.04. bewerben!

BA Editing Bild & Ton und BA Kreativ Produzieren

Noch bis zum 11. April 2023 gibt es die Möglichkeit, sich für die Fachschwerpunkte Editing Bild & Ton sowie Kreativ Produzieren im Bachelorstudiengang Film zu bewerben.

Am 30. März gibt es die Möglichkeit, sich bei Online-Infoterminen zu beiden Fachschwerpunkten zu informieren und Fragen z.B. zum Bewerbungsverfahren oder den Studieninhalten zu klären:

Infotermin Kreativ Produzieren:
30. März 2023 | 17 Uhr
via Zoom (Meeting-ID: 882 1223 4651 | Kenncode: tfS8auJy)
mit Studentin Betty Freier und Fachbereichsleiterin Katharina Walther

Infotermin Editing Bild & Ton:
30. März 2023 | 18 Uhr
via Zoom (Meeting-ID: 884 4783 7546 | Kenncode: tVhii1fg)
mit Absolventin Yana Höhnerbach und Fachbereichsleiterin Eva Tüttelmann

Das Studium im BA Film beginnt zum Wintersemester 2023/24.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung – via E-Mail oder Instagram. Bei Bedarf können auch persönliche Telefontermine vereinbart werden.

7 Gewerke unter einem Dach

Das Erzählen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten – dies steht im Mittelpunkt des Filmstudiums an der ifs. Der Bachelorstudiengang Film (BA Film) konzentriert sich auf die Ver­mittlung künstlerischer, wissenschaftlicher und handwerklicher Grundlagen für das professionelle Filmemachen. In der Entwicklung von Ideen und Stoffen zu Drehbüchern sowie in der Realisierung von Filmprojekten finden die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten ihre kreative Anwendung – in interdis­ziplinärer Teamarbeit.

Der Bachelorstudiengang Film umfasst sieben separate Fachschwerpunkte, auf die Studieninteressierte sich gezielt bewerben: Drehbuch, Editing Bild & Ton, Kamera, Kreativ Produzieren, Regie, Szenenbild oder VFX & Animation. Die einzelnen Fachschwerpunkte sind durch die gemeinsame Projektarbeit und interdisziplinäre Seminare miteinander verwoben.

Im Verlauf des Studiums werden auch die filmischen Erzählungen und ihre medialen Umsetzungen komplexer und anspruchsvoller - u. a. mit dem Ziel, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und eine individuelle künstlerische Haltung und Stimme zu finden.

STUDIENMODULE
Fachmodule vermitteln das künstlerische und fachliche Know-how für den angestrebten Beruf. In den Projektmodulen werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Drehbuch oder Film realisiert. Medienwissenschaftliche Module und Schlüsselqualifikationen vermitteln medienwissenschaftliche Kenntnisse sowie soziale Kompetenz.

Professor*innen des BA Film

Magnus Vattrodt

Prof. Magnus Vattrodt

Professur Drehbuch / Dramaturgie

Professor*innen

Professor*innen
Drehbuchautor u.a. DIE WANNSEEKONFERENZ (Civis Medienpreis, Deutscher Fernsehpreis – Bestes Drehbuch, Romy – Bestes Drehbuch TV), EIN GROSSER AUFBRUCH (Deutscher Fernsehpreis – Bestes Drehbuch, Drehbuchpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen)
Prof. Sophia Zauner

Prof. Sophia Zauner

Professur 3D Animation für Film und non-lineare Medien

Professor*innen
Professor*innen
Animatorin, Character Technical Director, CG Supervisor, u. a. DIE HÄSCHENSCHULE 2, TRIP TO THE MOON
alle Menschen der ifs

Gute Gründe für ein Studium an der ifs

  • innovative Medienausbildung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und ihres ästhetisch-kulturellen Potenzials
  • individuelle und intensive Betreuung durch kleine Studierendenzahlen und einen 2-Jahres-Rhythmus bei der Zulassung
  • exzellente Lehre durch renommierte nationale und internationale Filmschaffende und Wissenschaftler als Professor*innen und Dozent*innen
  • Bildung von Netzwerken während des Studiums durch starken Praxisbezug und zahlreiche Kontakte in die Medienbranche
  • professionelle Teamarbeit durch Kombination aus beruflicher Spezialisierung und interdisziplinärer Kooperation
  • interkulturelle Erfahrungen durch internationale Kooperationen mit Filmhochschulen auf der ganzen Welt
  • exzellente Ausstattung mit modernster Technik
  • sehr gute berufliche Perspektiven: Zwei Drittel aller Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss in der Medienlandschaft Beschäftigung

Du hast Fragen? Wir helfen gern weiter!

Janina Jansen

Koordination fächerübergreifende Veranstaltungen

Team

Studierenden- und Prüfungssservice

Team
Phone
0221 920188226
E-Mail

Informiert bleiben