news / Alumni
Die Nominierungen für den 59. Grimme-Preis wurden bekanntgegeben und wir freuen uns für zahlreiche Alumni und Profs, die mit ihren Filmen auf der Nominierungsliste für den Wettbewerb stehen: »1899« (im Writers‘ Room dabei: Alumna Juliana Lima Dehne, Assistant Editor: Alumna Tabea Hannappel); »Die Bürgermeisterin« (Drehbuch: ifs-Prof. Magnus Vattrodt); »Die Wannseekonferenz« (Drehbuch: ifs-Prof. Magnus Vattrodt); »KLEO« (ifs-Prof. Rolf Mütze: VFX Executive Producer, Alumnus Matthias Backmann: Compositing Supervisor, Alumnus Timo Stampa: CG Supervisor, Alumnus Nils Nissing: 3D Artist, Alumnus Robin Pfister: 3D Artist, Student David Seul: 3D Artist, Alumnus Christian Heynert: Compositing Artist, Alumnus Zoltan Geller: Colorist, Alumnus Jan Pfitzner: DI Supervisor); »So laut du kannst« (im Writers‘ Room dabei: Alumna Lilly Bogenberger); »HYPE« (Szenenbild: Alumna Katja Tauber, Ausstattungsassistentin: ifs-Studierende Lea Derenthal, 1. Regieassistentin (Nachdreh): ifs-Studentin Fitore Muzaqi, Compositing: Alumnus Mikko Beste).
Wer sich schließlich zu den Preisträger*innen des 59. Grimme-Preises zählen darf, wird am 21.03. bekanntgegeben.
Für den Preis der deutschen Filmkritik sind nominiert: In der Kategorie Beste Montage Christopher Roth und ifs-Absolvent Christoph Bargfrede für »Servus Papa, see you in hell«. Zudem ist in der Kategorie Bester Kinderfilm »Der Pfad« von Tobias Wiemann nominiert. Das Drehbuch stammt aus der Feder von ifs-Alumnus Rüdiger Bertram und Jytte-Merle Böhrnsen. Die Verleihung findet im Rahmen der Berlinale am 19.02. statt.
Wenn am 16.02. der Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen vergeben wird, drücken wir die Daumen für ifs-Alumni: Von Regisseurin Charlotte Rolfes ist »Tatort – Pyramide« nominiert. Ebenfalls nominiert ist die Serie »Lu von Loser« (Produktionsleitung: Christopher Albrodt, Kamera: Thorsten Schönrade, Editor (vier Folgen): Vlad Litvak, Szenenbild: Jessica Kaczmarek, Produktionsassistenz: ifs-Studentin Lena Tusche).
Am 11.02. um 19.30 Uhr feiert der Spielfilm »Homeshoppers‘ Paradise« seine NRW-Premiere im Filmforum NRW in Anwesenheit der Regisseurin und ifs-Absolventin Nancy Mac Granaky-Quaye und der Schauspieler*innen Jane Chirwa und Stephen Appleton.
Das Drehbuch hat Nancy gemeinsam mit ifs-Absolvent Dennis Todorovic und Toks Körner geschrieben, die Montage verantwortet ifs-Absolvent Jan Henrik Pusch.
Die sechsteilige Thriller-Serie »A Thin Line« geht am 16.02. bei Paramount+ mit wöchentlichen Doppelfolgen an den Start. Mit dabei waren die ifs-Alumni Tabea Hannappel (Assembly Schnitt (UV), Assistant Editor), Lea Preuße (Szenenbildassistentin), Jakob Weydemann (Produzent und Showrunner). Zudem war ifs-Prof. Rolf Mütze (LAVAlabs) als VFX Executive Producer sowie die ifs-Alumni Matthias Backmann (Compositing Supervisor) und Christian Heynert (Compositing Artist) an der Serie beteiligt.
Zu Jahresbeginn können sich mehrere Alumni der ifs über Förderung der Film- und Medienstiftung NRW für ihre Projekte freuen: Produzentin Melanie Andernach (Made in Germany) für den Dokumentarfilm »Eine Krankheit wie ein Gedicht« und Autorin Karin Kaci für die Serie »A Better Place« (gem. mit A. Lindh, L. Mercier). Vorbereitungsförderung erhält Zakaria Rahmani für sein Projekt »The Most Important Prisoners«.
Die fünfteilige DokuReihe »Inside Oberbarmen«, von Kim Münster in der Masterclass Non-Fiction der ifs entwickelt, feiert am 03.03. um 18 Uhr in Oberbarmen auf dem Bob-Campus Premiere.
Die 12-teilige Serie »Hotel Mondial« läuft seit dem 25.01. im ZDF, ab 18.01. erscheint immer wöchentlich eine Folge vorab in der ZDF-Mediathek. Markus Stromiedel, Absolvent des European Showrunner Programme, hat die Serie gemeinsam mit J. Pollmann als Creator entwickelt und als Headautor im Writers Room geschrieben und betreut.